Moin aus Hamburg, die großen Indizes wie DAX, Dow Jones und Nasdaq konnten in dieser Woche erneut überzeugen. Anfangs sah es noch nach einer stärkeren Korrektur aus, doch die Märkte erholten sich schneller als erwartet. Vergangenes Wochenende hatte Donald Trump angekündigt, Waren aus Mexiko und Kanada mit 25 % und Waren aus China mit 10 % zu belegen. Dies führte zu großer Unsicherheit an den Märkten, da viele Marktteilnehmer zunächst davon ausgingen, dass es sich lediglich um Drohungen handelte. Die neuen Zölle sollten ursprünglich am Dienstag, den 4. Februar, in Kraft treten. Doch nur einen Tag vorher, am Montag, wurde überraschend eine Vereinbarung zwischen den USA und Mexiko getroffen, wodurch die Zölle um einen Monat verschoben wurden. Kurz darauf folgte auch eine Einigung mit Kanada, wodurch auch hier eine Verschiebung der Zölle erfolgte. Mexiko und Kanada verpflichteten sich im Gegenzug, ihre Grenzen zu den USA stärker zu sichern, um damit Trumps Forderungen zu erfüllen. Trotz der Zölle gegen China, der möglichen Eskalation des Handelskriegs und der Drohungen von Strafzöllen gegen Europa, erholten sich die Märkte kräftig vom Tiefpunkt am Montag. In der nächsten Woche stehen wieder wichtige Konjunkturdaten aus den USA an. Besonders im Fokus: Die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise am Mittwoch, den 12. Februar. Gleichzeitig bleibt Trump ein unberechenbarer Faktor, der jederzeit neue Schlagzeilen und Marktbewegungen auslösen könnte. Wie sich die Ereignisse der letzten Tage auf die wichtigsten Märkte auswirken und wohin sich die Kurse möglicherweise entwickeln könnten, erfährst du hier. |