Moin aus Hamburg! „Same procedure as every day“! Seit Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde, prägt er weiterhin maßgeblich die Entwicklungen an den weltweiten Börsen. Bereits am Dienstag habe ich die wichtigsten Vorhaben und potenziellen Auswirkungen seiner Politik angesprochen. Gestern, am Donnerstag, wandte sich Trump per Videoschaltung an die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums in Davos. Seine Rede bot erneut reichlich Sprengkraft für die Märkte. Er forderte die OPEC auf, den Ölpreis zu senken, indem mehr Öl auf den Weltmarkt gebracht wird. Gleichzeitig drängte er die US-Notenbank Fed dazu, die Zinsen zügig zu senken, um die Konjunktur anzukurbeln. Diese deutlichen Worte blieben nicht ohne Wirkung – die Märkte reagierten prompt. Doch Trumps Äußerungen sind nicht die einzigen Faktoren, die aktuell für Bewegung sorgen. In den USA hat die Berichtssaison begonnen, und wichtige Geschäftszahlen der Unternehmen werden veröffentlicht. Darüber hinaus stehen in der kommenden Woche zwei wichtige Zinsentscheidungen an: Am Mittwoch, um 20:00 Uhr MEZ, verkündet die US-Notenbank (Fed) ihre Entscheidung, gefolgt von der Europäischen Zentralbank (EZB), die am Donnerstag um 14:15 Uhr MEZ ihre Zinsanpassungen bekanntgeben wird. Diese Ereignisse könnten die Börsen weiter antreiben, bergen jedoch auch die Gefahr plötzlicher und dynamischer Korrekturen. Die kommenden Tage dürften also von großer Spannung geprägt sein. Wie sich die Ereignisse der letzten Tage auf die wichtigsten Märkte auswirken und wohin sich die Kurse möglicherweise entwickeln könnten, erfährst du hier. |