Liebe GBE-Traderinnen und Trader, am Mittwochabend bot die US-Notenbank – oder genauer gesagt ihre Mitglieder – eine vorweihnachtliche Bescherung. Das „Geschenk“, das sie präsentierten, stieß allerdings nicht überall auf Begeisterung: Die Rede ist von der Zinsentscheidung und den Wirtschaftsprojektionen aus den USA. Die Fed senkte die Leitzinsen wie erwartet von 4,75 % auf 4,5 %. Sinkende Zinsen sind grundsätzlich positiv für Unternehmen, also soweit zunächst keine Überraschung. Doch die anschließenden Wirtschaftsprojektionen (die sogenannten Dotplots) enthüllten ein klares und weniger erfreuliches Bild: Für das Jahr 2025 rechnen die Fed-Mitglieder nur noch mit zwei Zinssenkungen. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den bisherigen Erwartungen des Marktes, welcher fest mit vier Zinssenkungen im Jahr 2025 gerechnet hatte. Die Anleger reagierten enttäuscht, und die zuvor anhaltende Rally geriet deutlich ins Stocken. Die hartnäckige Inflation in den USA bleibt ein zusätzlicher Belastungsfaktor. In Verbindung mit den Auswirkungen von Trumps Wirtschaftspolitik könnte dies dazu führen, dass die Fed auch in Zukunft bei Zinssenkungen zurückhaltend agieren wird. Die Folgen dieser Entwicklung waren an den Märkten deutlich zu spüren: Der US-Dollar erstarkte, was das Währungspaar EUR/USD unter Druck setzte und zu einem deutlichen Kursverlust führte. Zeitgleich erlebten die Aktienmärkte einen empfindlichen Rückschlag. Der Dow Jones verzeichnete einen Verlust von über 1.100 Punkten (-2,62 %). Auch der DAX (-1,08 %), der Nasdaq (-3,6 %) und der S&P 500 (-2,95 %) gerieten deutlich unter Druck. Die erhoffte Weihnachtsrally scheint damit ein abruptes Ende gefunden zu haben. Wie sich die Ereignisse der letzten Tage auf die wichtigsten Märkte auswirken und wohin sich die Kurse möglicherweise entwickeln könnten, erfährst du hier. |