Liebe GBE-Traderinnen und Trader, die vergangene Handelswoche hielt eine Reihe interessanter Wirtschaftsnachrichten bereit. Den Auftakt machten am Dienstagmorgen um 08:00 Uhr die Verbraucherpreise aus Deutschland. Diese lagen im November im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 2,2 %. Zwar entsprach dies den Prognosen, jedoch zeigte sich im Vergleich zum Vormonat ein Anstieg von 0,2 %. Am Mittwochnachmittag folgten die Verbraucherpreise aus den USA. Auch hier wurde die Prognose erfüllt, jedoch stieg der Wert im Vergleich zum Vorjahresmonat November leicht an – von 2,6 % auf 2,7 %. Trotz dieser moderaten Zunahme reagierten die Märkte positiv, da die Erwartungen erfüllt wurden und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass die US-Notenbank Fed am 18. Dezember die Zinsen um 0,25 % (25 Basispunkte) senken wird. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Zinsentscheidungen. Den Anfang machte die Schweizer Nationalbank um 09:30 Uhr mit einer überraschenden Zinssenkung auf 0,5 %. Die Prognosen hatten lediglich eine Senkung um 0,25 % auf 0,75% erwartet. Mit Spannung wurde um 14:15 Uhr die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) erwartet. Wie prognostiziert, senkte die EZB die Zinsen von 3,25 % auf 3,0 %. Die Notenbanker gehen aktuell davon aus, dass bei den nächsten Zinsentscheidungen im Januar und März 2025 weitere Senkungen um jeweils 0,25 % erfolgen könnten. Die kommende Woche ist die letzte vor dem Weihnachtsfest – und sie verspricht noch einmal spannende und marktbewegende Neuigkeiten. Der Höhepunkt der Woche erwartet uns am Mittwoch, den 18. Dezember. Um 20:00 Uhr MEZ wird die Federal Reserve (Fed) ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Gleichzeitig werden das FOMC-Statement sowie die FOMC-Wirtschaftsprojektionen veröffentlicht. Diese liefern wertvolle Einblicke, wie die Mitglieder der Fed die zukünftige Zinspolitik und die Entwicklung der Zinssätze einschätzen. Wie sich die Ereignisse in der letzten Woche auf den deutschen Aktienindex DAX, auf das Währungspaar EUR/USD sowie auf das gelbe Edelmetall Gold auswirkten und wohin sich die Kurse möglicherweise entwickeln könnten, erfährst du hier. |