Liebe GBE-Traderinnen und Trader, die Inflation in der Eurozone zeigt im August einen Rückgang und ist im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 2,2 % gefallen. Dies stellt den niedrigsten Wert seit Sommer 2021 dar. Während die Europäische Zentralbank (EZB) bis Oktober 2023 die Zinsen schrittweise angehoben hatte, reagierte sie am vergangenen Donnerstag auf den gesunkenen Inflationswert mit der zweiten Zinssenkung des Jahres. Der richtungsweisende Einlagenzins, den Banken für die Hinterlegung von Geld bei der Notenbank erhalten, sinkt von 3,75 % auf 3,5 %. Der Hauptrefinanzierungssatz, zu dem sich Banken Geld leihen können, wurde von 4,25 % auf 3,65 % gesenkt. Auch der Spitzenrefinanzierungssatz wurde von 4,5 % auf 3,9 % reduziert. Die Währungshüter erwarten durch die Zinssenkung positive Impulse für das Wirtschaftswachstum. In der kommenden Woche richten sich die Blicke der Marktteilnehmer auf die Federal Reserve (Fed), die am 18. September ihre Zinsentscheidung bekannt geben wird. Im Vorfeld gab es Spekulationen, dass die Fed aufgrund der schwachen Arbeitsmarktdaten die Zinsen um 0,5 % senken könnte. Dieses Szenario könnte jedoch durch eine gestiegene Kern-Inflation am vergangenen Mittwoch wahrscheinlich überholt worden sein. Nach der Zinsentscheidung am 18. September um 20:00 Uhr MEZ erhoffen sich die Marktteilnehmer weitere Informationen zur Zinspolitik der US-Notenbank auf der Pressekonferenz um 20:30 Uhr MEZ. Wie sich die Ereignisse in der letzten Woche auf den deutschen Aktienindex DAX, auf das Währungspaar EUR/USD sowie auf das gelbe Edelmetall Gold auswirkten und wohin sich die Kurse möglicherweise entwickeln könnten, erfahren Sie hier. |