Liebe GBE-Traderinnen und Trader,
nach zehn Zinserhöhungen in Folge hat die US-Notenbank Fed bei ihrer Zinsentscheidung am vergangenen Mittwoch den Leitzins wie erwartet in der Spanne von 5,00 bis 5,25 Prozent belassen. Die Entscheidung fiel dabei einstimmig aus. Dazu soll der Abbau der Bilanzsumme unverändert fortgesetzt werden. Aus dem Statement zum Zinsentscheid ging hervor, dass das Komitee fest entschlossen ist, die Inflation auf ihr 2-Prozent-Ziel zurückzuführen. Darum erwartet die Mehrheit des Offenmarktausschusses zwei weitere Erhöhungen in diesem Jahr und den Leitzins bis Ende 2023 bei 5,6 Prozent (zuvor 5,1 Prozent). Dagegen erhöhte die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag zum achten Mal in Folge die Zinsen. Dabei beschloss die EZB den Leitzins erwartungsgemäß um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent anzuheben. In ihrem Statement schrieb die Notenbank, die Inflation hat sich zwar verringert, sie wird jedoch den Projektionen zufolge noch lange auf hohem Niveau bleiben. Für 2023 prognostiziert die EZB eine durchschnittliche Inflation von 5,4 Prozent, die 2024 auf 3,0 Prozent und 2025 auf 2,2 Prozent zurückgehen soll. Wie sich die Ereignisse in der letzten Woche auf den deutschen Aktienindex DAX, auf das Währungspaar EUR/USD sowie auf das gelbe Edelmetall Gold auswirkten und wohin sich die Kurse möglicherweise entwickeln könnten, erfahren Sie hier. |