Zirkular IV 2025 - Einladung An der Schwelle: EXIL | Workshop: Stadt der Zukunft

Newsletter-Archiv

For the English edition please scroll down. View this message online

Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent
Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent

Zirkular IV 2025

"An der Schwelle: Exil"
Einladung zur Ausstellungseröffnung

Cover1
Cover1

© Sergey Bratkov, LOST, 2022

Liebe Leserinnen und Kulturinteressierte,

wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „An der Schwelle: Exil“ am Mittwoch, den 11. Juni 2025, um 18 Uhr in der Kommunalen Galerie Berlin ein. Die von Eleonora Frolov kuratierte Ausstellung widmet sich dem existenziellen Zustand des Exils als radikale Zäsur und erzwungenem Neuanfang. Die Ausstellung beleuchtet das Verharren

im Dazwischen – zwischen Verlust und Neuanfang, Vergangenheit und ungewisser Zukunft. Gezeigt Werke von Sergey Bratkov, Ben Greber und Atalya Laufer, die sich mit Flucht und Fremdsein ebenso wie innere Fragmentierung, Identitätsverlust, transgenerationale Traumata und künstlerisches Arbeiten in diesem Dazwischen auseinandersetzen. In jedem Werk erscheint die Schwelle als zentrales Motiv – als Ort der Erinnerung, der Reflexion und der Weitergabe an die nächste Generation.

Sergey Bratkov und Ben Greber, deren Arbeiten bereits in der Ausstellung NEUE ERINNERUNGEN - El Arbi Bouqdib Archive von Bublitz gezeigt wurden, setzen sich in ihren Beiträgen intensiv mit historischen und persönlichen Spuren und Ursachen des Exils auseinander.

Zur Eröffnung am 11. Juni um 18 Uhr begrüßen Sie Heike Schmitt-Schmelz, Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur und Soziales, sowie Norbert Wiesneth von der Kommunalen Galerie Berlin. Eine Einführung in die Ausstellung gibt Kuratorin Eleonora Frolov. Lesen Sie weiter unter: Kommunale Galerie Berlin

Einladung: herunterladen
Pressemitteilung: herunterladen

Bild1
Bild1

© Atalya Laufer, EXODUS (Detail) 2024

Im Rahmenprogramm laden wir am 2. Juli um 17:30 Uhr zu einem geführten Ausstellungsrundgang mit der Kuratorin sowie beteiligten Künstlerinnen ein. Am 3. September um 17:00 Uhr zeigen wir die Filme „Infinite War“ und „EXILE“, die weitere Perspektiven auf die Schwellenzustände eröffnen.

Ein besonderer Programmpunkt ist der zweiwöchige Sommerferienworkshop „Gestalte deine Stadt der Zukunft!“ vom 28. Juli bis 8. August 2025 für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. In Kooperation mit Bublitz und unter der künstlerischen Leitung von Grigori Dor und Eleonora Frolov entwickeln die Teilnehmenden eigene Visionen für eine lebenswerte, gemeinschaftliche und umweltfreundliche Stadt. Ausgangspunkt sind Besuche im Futurium sowie in der Ausstellung „An der Schwelle: Exil“, bei denen Fragen des Ankommens in neuen Lebensräumen behandelt werden. Im Anschluss setzen die Jugendlichen ihre Ideen künstlerisch um – mit Farbe, Formen, Fantasie. Die Ergebnisse werden am 8. August 2025 in einer Abschlusspräsentation im Atelier der Kommunalen Galerie gezeigt.

Anmeldung unter: junges-engagement@tjfbg.de
Weitere Informationen: https://www.kommunalegalerie-berlin.de/atelier/sommerferienworkshop

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Teilnahme – und den gemeinsamen Austausch!

Mit herzlichen Grüßen,
Eleonora Frolov und Julian Malte Hatem Schindele

Bild3
Bild3

© Stadt der Zukunft KI generiert bei Arne Ahlert/ Future City AI generated by Arne Ahlert

Workshop wird gefördert von:

kommunalegalerieberlin
kommunalegalerieberlin
image002
image002
Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent
Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent
JE_FwA_Cha-Wi_Logo_CMYK
JE_FwA_Cha-Wi_Logo_CMYK

English Edition

Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent
Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent

Circular IV 2025

"An der Schwelle: Exil"
Invitation to the exhibition opening

Dear Readers and Friends of the Arts,

We warmly invite you to the opening of the exhibition At the Threshold: Exile on Wednesday, 11 June 2025, at 6 PM at Kommunale Galerie Berlin.

Curated by Eleonora Frolov, the exhibition explores the existential condition of exile as a radical rupture and a forced new beginning. It sheds light on the state of being in-between – between loss and renewal, past and an uncertain future.

The exhibition features works by Sergey Bratkov, Ben Greber, and Atalya Laufer, who engage with themes of flight and foreignness, inner fragmentation, loss of identity, transgenerational trauma, and artistic practice in this transitional state. In each work, the threshold emerges as a central motif – a site of remembrance, reflection, and transmission to the next generation.

Sergey Bratkov and Ben Greber – whose works were previously presented in the Bublitz exhibition NEW MEMORIES – El Arbi Bouqdib Archive – explore historical and personal traces and causes of exile in their contributions to this show.

At the opening on 11 June at 6 PM, you will be welcomed by Heike Schmitt-Schmelz, District Councillor for Education, Culture and Social Affairs, and Norbert Wiesneth of Kommunale Galerie Berlin. Curator Eleonora Frolov will provide an introduction to the exhibition. Read more: click here

Invitation: download
Press release: download

As part of the accompanying programme, we invite you to a guided exhibition tour with the curator and participating artists on 2 July at 5:30 PM.

On 3 September at 5:00 PM, we will present the films Infinite War and EXILE, which offer further perspectives on states of transition and threshold experiences.

A special highlight is the two-week summer workshop Create Your City of the Future!, taking place from 28 July to 8 August 2025, for children and young people aged 10 to 14. In cooperation with Bublitz and under the artistic direction of Grigori Dor and Eleonora Frolov, participants will develop their own visions of a liveable, community-oriented, and environmentally friendly future city.

The project begins with visits to Futurium and the exhibition At the Threshold: Exile, where participants will engage with questions of arrival and adaptation in new environments. They will then translate their ideas into artistic works – using colour, form, and imagination. The results will be presented on 8 August 2025, in a final exhibition at the Atelier of Kommunale Galerie Berlin.

Register via: junges-engagement@tjfbg.de
More information: https://www.kommunalegalerie-berlin.de/atelier/sommerferienworkshop
Workshop partners: Kommunale Galerie Berlin, Junges Engagement, Bublitz, Bundesministerium für Bildung und Forschung / Programm Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung des BBK Bundesverbands Wir können Kunst

We look forward to welcoming you, to your participation – and to a shared exchange at the threshold.

Warm regards,
Eleonora Frolov & Julian Malte Hatem Schindele

bublitz-logo-mail
bublitz-logo-mail

Bublitz GmbH (gemeinnützig)
Reuterstraße 29
12047 Berlin

moderation@bublitz.org
+49 (0)30 830 312 51

Geschäftsführer: Julian Malte Hatem Schindele
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | HRB 1881163 B

You're receiving this Newsletter because you are subscribed to Bublitz gGmbH or to one of its artists.

Unsubscribe

© 2025 Bublitz gGmbH. All rights reserved.

Sent via SendPulse SendPulse