Einladung / Invitation „Neue Erinnerungen“ 17.08.2024 + Programm

Newsletter-Archiv

For the English edition please scroll down. View this message online

Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent

ZIRKULAR V 2024

Key_Visual

Ausstellung + Veranstaltungen

NEUE ERINNERUNGEN

EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE

Künstlerinnen: Sergey Bratkov, Elshan Ghasimi, Ben Greber, Markus Hoffmann, Michal Martychowiec, Patrick Panetta, Max Schaffer, Stark & Shakupa

Kuratiert von Eleonora Frolov und JMH Schindele 
Konzept und Initiative: JMH Schindele

 

Eröffnung: 17. August 2024, Sonntag 15 – 22 Uhr
Pumpwerk Berlin, Am Pumpwerk 4, 12524 Berlin

 

Ausstellungszeitraum: 18. August – 6. Oktober 2024, Sa und So 15 – 20 Uhr

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst, Kultur und Erinnerung,

Nach siebenjähriger Vorbereitungszeit laden die Kuratorinnen und das EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE (EBA) herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „NEUE ERINNERUNGEN“ ein. Diese einzigartige Ausstellung zeigt neue Kunstwerke, die aus einem autopoetischen Archiv von neun Autorinnen aus bildender Kunst, Film und Musik geschöpft wurden. Durch die individuelle Interpretation und künstlerische Umsetzung entstehen 'Neue Erinnerungen' an einen unbekannten Hermetiker.

2017 wurde das El Arbi Bouqdib Archive als inter- und transdisziplinäres Langzeitprojekt ins Leben gerufen. Dieses basiert auf dem Nachlass des marokkanischen Mathematikers, Poeten, Cyberpunks, Numerologen und Koranforschers El Arbi Bouqdib. Bouqdib (*1947, Khouribga – †2016, Bremen) war eine facettenreiche Persönlichkeit und eine faszinierende Figur des Outsiders und Eremiten. Sein Leben und Werk erstrecken sich über mehrere Kontinente und vereinen scheinbar polare Gegensätze wie Rationalität und Glaube, Physik, Mathematik und Metaphysik. Bouqdib suchte sein ganzes Leben nach der wissenschaftlichen Überprüfung und Theorie hinter seinen (frühen) religiösen und magischen Erfahrungen. In diesem Spannungsfeld, das er zeitlebens in sich austrug, spiegeln sich grundlegende Konflikte unserer Zivilisation zwischen Wissenschaft und Glauben wider.

Das Multiautorinnen-Projekt widmet sich der multiperspektivischen Interpretation von Erinnerungen und Identitäten und erforscht selbstreflexiv den Prozess der kollektiven Erzählung selbst. Diese neuartige biografische Annäherung an das Leben von El Arbi Bouqdib überschreitet im polyphonen Chor individuelle Grenzen und erlangt universelle Relevanz.

Die Ausstellung umfasst Werke aus bildender Kunst, Musik, Literatur und Poesie Zu den herausragenden Exponaten gehören der dritte Teil des Konzertzyklus „Elies Miniatures“. „Die Blume und der Tod“ ist eine Zusammenarbeit der klassischen persischen Komponistin Elshan Ghasimi, den Filmemachern Stark & Shakupa und JMH Schindele. Ein Konzeptalbum und eine mehrkanalige Videoinstallation in der dieses am 7. September live aufgeführt wird. Der Bildhauer Ben Greber beleuchtet in „Mr. & Mrs. Bouqdib“ die Beziehung des ungleichen Paares. Der ukrainische Künstler Sergey Bratkov setzt sich in seiner Installation mit dem Koran-Code – der Zahl 19 auseinander. Max Schaffer reflektiert numerologische Spekulationen durch die Annäherung an Zahlen in der Pädagogik. Das neue Werk von Patrick Panetta setzt sich mit einem von Bouqdib verfassten Buch auseinander und monumentalisiert dieses. Weitere künstlerische Positionen von Markus Hoffmann und Michal Martychowiec werden im historischen Pumpwerk in Grünau zu sehen sein, das erstmals als Kunst- und Kulturzentrum genutzt wird. 

 

Lesen Sie mehr in der Presseinformation.

 

Veranstaltungsprogramm: 

 

Eröffnung
Am Samstag den 17. August von 15 – 20 Uhr

Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Kuratorinnenführung mit Künstlerinnengesprächen 
Am Sonntag, den 25. August 2024 und Sa den 21. September 2024 | 16 Uhr

Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Konzert 
Elies Miniatures III – Die Blume und der Tod
Elshan Ghasimi, Stark & Shakupa, JMH Schindele
Am Samstag, den 7. September 2024 | 19 Uhr
Buchen Sie hier ein Ticket

 

Konzert 
DUO Philipp Püschel und Elshan Ghasimi

Am Sonntag, den 15. September 2024 | 17 Uhr
Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Finissage
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024 von 15 – 18 Uhr

Buchen Sie hier ein kostenfreies Ticket

 

Weitere Informationen zum Programm:  https://bublitz.org/de/kalender/

 

 

© Foto: El Arbi Bouqdib Archive, Gestaltung Masoud Morgan

Gefördert durch:

Bild-Kunst-Kulturwerk_Logo_S
Treptow-Kopenick-images

English Edition

Logo_72ppi_Schwarz_auf_Transparent

CIRCULAR V 2024

Key_Visual

Exhibition + Events

NEW MEMORIES

EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE

Artists: Sergey Bratkov, Elshan Ghasimi, Ben Greber, Markus Hoffmann, Michal Martychowiec, Patrick Panetta, Max Schaffer, Stark & Shakupa

Curated by Eleonora Frolov and JMH Schindele 
Concept and initiative: JMH Schindele

 

Opening: Sunday, 17. August 2024, 3 - 10 pm
Pumpwerk Berlin, Am Pumpwerk 4, 12524 Berlin

 

Exhibition: 18. August – 6. October 2024, Saturday and Sunday, 3 - 8 pm

 

Dear friends of art, culture and memory,

After seven years of preparation, the curators and the EL ARBI BOUQDIB ARCHIVE (EBA) cordially invite you to the opening of the exhibition "NEW MEMORIES". This unique exhibition presents new artworks drawn from the autopoietic archive by nine authors from the visual arts, film, and music. New memories of an unknown hermeticist are created through individual interpretation and artistic realisation.

The El Arbi Bouqdib Archive was launched in 2017 as an inter- and transdisciplinary long-term project. It is based on the estate of the Moroccan mathematician, poet, cyberpunk, numerologist and Koran researcher El Arbi Bouqdib. Bouqdib (*1947, Khouribga - †2016, Bremen) was a multifaceted personality and a fascinating figure of the outsider and hermit. His life and work covered multiple continents, bringing together seemingly opposing concepts like rationality and faith, physics, mathematics and metaphysics. Bouqdib searched for the scientific verification and theory behind his early religious and magical experiences throughout his life. This field of tension, which he carried within himself throughout his life, reflects fundamental conflicts in our civilisation between science and faith/religion.

The multi-author project is dedicated to the multi-perspective interpretation of memories and identities and explores the process of collective narration. This novel biographical approach to the life of El Arbi Bouqdib transcends individual boundaries and achieves universal relevance.

The exhibition includes visual art, music, literature and poetry that deal with Bouqdib's legacy. The outstanding exhibits include the "Elies Miniatures" concert cycle with the album "The Flower and Death", presented as a multi-channel video installation and a live concert on 7 September. This work results from a collaboration between the composer and virtuoso Elshan Ghasimi and the filmmakers Stark & Shakupa and JMH Schindele. In "Mr & Mrs Bouqdib", sculptor Ben Greber sheds light on the relationship between the unlikely couple. In his installation, Ukrainian artist Sergey Bratkov explores the Koranic code, the number 19. Max Schaffer reflects on numerological speculation by approaching numbers in education. Patrick Panetta's new work deals with a book written by Bouqdib and monumentalises it. Further artistic positions by Markus Hoffmann and Michal Martychowiec will be on display in the historic Pumpwerk in Grünau, which is being used as an art and cultural centre for the first time.

 

 

Events:

 

Opening
on Saturday, 17 August, from 3 - 8 pm
Book a free ticket here

 

Curator-guided tour with artist talks
On Sunday, 24 August 2024 and on Saturday, 21 September 2024, at 4 pm
Book a free ticket here

 

Concert
Elies Miniatures III - The Flower and Death
Elshan Ghasimi, Stark & Shakupa, JMH Schindele
On Saturday, 7 September 2024, at 7 pm
Book a ticket here

 

Concert
DUO Philipp Püschel and Elshan Ghasimi
On Sunday, 15 September 2024, at 5 pm
Book a free ticket here

 

Finissage
On Sunday, 6 October 2024, from 3 - 6 pm
Book a free ticket here

 

Further information about the programme: https://bublitz.org/en/calendar/

 

 

© Photo: El Arbi Bouqdib Archive, Design Masoud Morgan

Supported by:

Bild-Kunst-Kulturwerk_Logo_S
Treptow-Kopenick-images
bublitz-logo-mail

Bublitz GmbH (gemeinnützig)
Reuterstraße 29
12047 Berlin

moderation@bublitz.org
+49 (0)30 830 312 51

Geschäftsführer: Julian Malte Hatem Schindele
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | HRB 1881163 B

You're receiving this Newsletter because you are subscribed to Bublitz gGmbH or to one of its artists.

Unsubscribe

© 2025 Bublitz gGmbH. All rights reserved.

Sent via SendPulse SendPulse