Gott lacht. Der geheime Polytheismus unserer Zeit. Thema 1: Genius Mit Reinhard Knodt und Gästen Philosophie, Kunst und Religion sind nach Hegel die Formen des absoluten Geistes. Ob Gott allerdings eifersüchtig ist oder gerecht, gnädig oder tot, wie Nietzsche sagte, ob wir uns auf eine lange Habermasianische Hölle „nach Gott“ einstellen müssen oder ob er gar wiedergekommen ist, wie Harari neuerdings sagt, ist nun lange genug verhandelt. Wir sagen fröhlich: „Gott lacht!“ Er muss geradezu Humor haben angesichts unserer Versuche mit seinen Erscheinungweisen, vor allem in der Kunst. Im Bublitz. Thesaurós. Uhlandstraße. (Uhlandstraße 147, 10719 Berlin) findet am 14. März, 18.00 Uhr, in Anlehnung an die jeweilige Ausstellung alle zwei Monate ein Berliner Philoquium statt. Dieses führt uns in Praxis und Pantheon eines der lachenden Götter der Kunst und der Philosophie. Die sechs Abende sind auf zehn Teilnehmer begrenzt. Zu Anfang gibt es eine lokalisierende Einführung, dann wird das Gespräch eröffnet. Willkommen, ist jeder. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten: moderation@bublitz.org. In den Kalender eintragen. Zur ausführlichen Beschreibung.
Weitere Informationen zur aktuellen Ausstellung μυθοποίηση Tempel auf Zeit, Ihren Künstlern und Thesen finden Sie hier.
|