Einladung – Ausstellung 'Tempel auf Zeit' – Invitation | 16. Februar 2020

Newsletter Archive

For the English edition please scroll down. View this message online

Bublitz Emblem

  

μυθοποίηση
Tempel auf Zeit

 

16. Februar 2020
Vier Uhr Nachmittags
Thesaurós. Berlin

 

 

„Alle Geschichte ist transparent
nach dem Ewigmenschlichen hin,
ist das Vertraute im Fremden;
eben darin liegt ihre Aktualität.“

Golo Mann.
Ansprache am 29. dt. Historikertag 1972

 

7. Februar 2020

Sehr verehrte Damen und Herren,

mit dieser Erinnerung Golo Manns an die Ewigkeit der Geschichte möchten wir Sie zur Eröffnung der Ausstellung Tempel auf Zeit einladen.

Der neue Thesaurós Raum in Berlin öffnet am Sonntag den 16. Februar um vier die Pforten. Kommen Sie zahlreich und mit Freunden!

 

Passagen aus dem Text der Ausstellung von JMH Schindele:

II

Die Suche nach Horizontverschmelzung

Tempel auf Zeit ist der Beginn einer auf etwa zehn Episoden angelegten Serie von Kunstausstellungen, die durch essayistische, poetisierende und kommentierende Mittel ergänzt werden.

Anliegen dieser Ausstellung ist die Betrachtung des Wechselspiels von Mythos und Poesie. Als lebensprägende Kraft und Grundriss menschlicher Existenz steht es im Mittelpunkt eines organischen Programms aus Gesprächen und Veranstaltungen und tritt uns in zehn Kunstwerken entgegen.

Diese stammen von:

El Arbi Bouqdib ARCHIVE, bearbeitet und romantisiert von Elshan Ghasimi, Michal Martychowiec und JMH Schindele. 

GABRIEL, in Zusammenarbeit mit Stefan Hähnel, Laura Fociños Mantecón und JMH Schindele.

Elshan Ghasimi mit Friedrich Andreoni. 

Hilarion Manero.

Michal Martychowiec.

GABRIEL_Der_Soldat_der_keinen_Krieg_fhren_sollte

GABRIEL interpretiert von Stefan Hähnel. Der Soldat der keinen Krieg führen wollte.

„… wie die Karte Europas und des fruchtbaren Halbmonds. Auf ihr sehen wir die Spur des langsam sichtbar werdenden Werks des wandernden Eremiten Edwin William Moes und seiner Gestalt GABRIEL.“

ELARBI1

1-4 Rosicrucian Ephemeris 1900-2000 at Midnight | April 1947 – May 1947 (1984). Ein Objekt aus dem El Arbi Bouqdib ARCHIVE.

„… in einer Vitrine ein Objekt aus dem Nachlass des arabischen Biochemikers und Mystikers El Arbi Bouqdib. Rosicrucian Ephemeris 1900-2000, ein Buch, die Sternkonstellationen des vergangenen Jahrhunderts, aufgeschlagen am vermeintlichen Geburtsmonat Bouqdibs: April 1947.

Die Komponistin und Tar-Virtuosin Elshan Ghasimi hat es 2018 musikalisch bearbeitet. Aber was ist es, welcher Sphäre gehört es an?“

Michal_Martychowiec_What_remains_the_poets_provide

Die Arbeit What remains the poets provide von Michal Martychowiec ist eines der Schlüsselwerke in dieser Ausstellung.

ÖFFNUNGSZEITEN & ADRESSE

Eröffnung 16. Februar 2020, 16 Uhr.

Öffnungszeiten: Dienstag & Samstag 15 – 18 Uhr.

Persönliche Besichtigungstermine nach Vereinbarung.
Auch für Besuchergruppen bis fünf Personen.
Eintritt & Führung kostenlos.

BUBLITZ. THESAURÓS. UHLANDSTRAßE.
Uhlandstraße 147
10719 Berlin


ENGLISH EDITION

Bublitz Emblem

  

μυθοποίηση
Tempel auf Zeit

 

16th February 2020
4pm
Thesaurós. Berlin

 

 

 

7th February 2020

Dear friends,

The new Thesaurós Room in Berlin will open its doors with the exhibition Tempel auf Zeit (temporary temple / temple on time) on Sunday 16 February at four o'clock. Come in large numbers and bring friends!

 

Passages from the text of the exhibition by JMH Schindele:

II

The search for merging horizons

Tempel auf Zeit is the beginning of a series of about ten episodes of art exhibitions that are complemented by essayistic, poeticising and commenting means.

This temple is concerned with the interplay of myth and poetry. As a life-shaping force and ground plan of human existence, this interplay is at the centre of an organic programme of conversations and birthday celebrations and comes across us in ten works of art.

These are from:

El Arbi Bouqdib ARCHIVE, arranged and romanticised by Elshan Ghasimi, Michal Martychowiec and JMH Schindele. 

GABRIEL, in collaboration with Stefan Hähnel, Laura Fociños Mantecón and JMH Schindele.

Elshan Ghasimi with Friedrich Andreoni. 

Hilarion Manero.

Michal Martychowiec.

GABRIEL_Der_Soldat_der_keinen_Krieg_fhren_sollte

GABRIEL interpreted by Stefan Hähnel. Der Soldat der keinen Krieg führen wollte (The soldier who doesn't fight a war to lead)

“... like the map of Europe and the Fertile Crescent. On it we see the trace of the slowly becoming endeavour and artistic work of the wandering hermit Edwin William Moes and his figure GABRIEL. ”

ELARBI1

1-4 Rosicrucian Ephemeris 1900-2000 at Midnight | April 1947 – May 1947 (1984).
An object from the El Arbi Bouqdib ARCHIVE.

“… an object from the estate of the Arab biochemist and mystic El Arbi Bouqdib in a display case. Rosicrucian Ephemeris 1900-2000, a book, the star constellations of the past century, opened on the supposed month of Bouqdib's birth: April 1947.

The composer and Tar virtuoso Elshan Ghasimi has musically arranged it in 2018. But what is it, to which sphere does it belong?“

Michal_Martychowiec_What_remains_the_poets_provide

The work What remains the poets provide by Michal Martychowiec is one of the key works in the exhibition.

OPENING HOURS & ADDRESS

Opening Reception: 16th February 2020, 4:00 p.m.

Opening times: Tuesday & Saturday 3:00 pm – 6:00 pm.

Personal viewings and group visits for up to five people by appointment. Admission & guided tour free of charge.

BUBLITZ. THESAURÓS. UHLANDSTRAßE.
Uhlandstraße 147
10719 Berlin

Bublitz Emblem

Bublitz GmbH (gemeinnützig)
Reuterstraße 29
12047 Berlin

moderation@bublitz.org
+49 (0)30 830 312 51

Geschäftsführer: Julian Malte Hatem Schindele
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg | HRB 1881163 B

You're receiving this Newsletter, because you are a subscriber of Bublitz gGmbH or to one of its artists.

Unsubscribe

© 2020 Bublitz gGmbH. All rights reserved.

Sent via SendPulse SendPulse