μυθοποίηση Tempel auf Zeit 16. Februar 2020 Vier Uhr Nachmittags Thesaurós. Berlin „Alle Geschichte ist transparent nach dem Ewigmenschlichen hin, ist das Vertraute im Fremden; eben darin liegt ihre Aktualität.“
Golo Mann. Ansprache am 29. dt. Historikertag 1972 7. Februar 2020 Sehr verehrte Damen und Herren, mit dieser Erinnerung Golo Manns an die Ewigkeit der Geschichte möchten wir Sie zur Eröffnung der Ausstellung Tempel auf Zeit einladen. Der neue Thesaurós Raum in Berlin öffnet am Sonntag den 16. Februar um vier die Pforten. Kommen Sie zahlreich und mit Freunden! Passagen aus dem Text der Ausstellung von JMH Schindele: II Die Suche nach Horizontverschmelzung Tempel auf Zeit ist der Beginn einer auf etwa zehn Episoden angelegten Serie von Kunstausstellungen, die durch essayistische, poetisierende und kommentierende Mittel ergänzt werden. Anliegen dieser Ausstellung ist die Betrachtung des Wechselspiels von Mythos und Poesie. Als lebensprägende Kraft und Grundriss menschlicher Existenz steht es im Mittelpunkt eines organischen Programms aus Gesprächen und Veranstaltungen und tritt uns in zehn Kunstwerken entgegen. Diese stammen von: El Arbi Bouqdib ARCHIVE, bearbeitet und romantisiert von Elshan Ghasimi, Michal Martychowiec und JMH Schindele. GABRIEL, in Zusammenarbeit mit Stefan Hähnel, Laura Fociños Mantecón und JMH Schindele. Elshan Ghasimi mit Friedrich Andreoni. Hilarion Manero. Michal Martychowiec. |